der Bausch

der Bausch
- {bustle} cái khác thường, cái kỳ lạ, bữa tiệc linh đình, bữa chén no say, sự hối hả, sự rộn ràng, sự vội vàng, sự lăng xăng, tiếng ồn ào, tiêng om xòm - {puff} hơi thở phù, luồng gió thổi phụt qua, luồng hơi phụt ra, luồng khói phụt ra..., tiếng thổi phù, tiếng hơi phụt ra, hơi thuốc lá ngắn, chỗ phùng lên, chỗ bồng lên, mớ tóc bồng - nùi bông thoa phấn powder puff), bánh xốp, lời khen láo, lời tâng bốc láo, lời quảng cáo láo, lời quảng cáo khuếch khoác - {wad} nùi, nút lòng súng, cuộn giấy bạc, tiền

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bausch & Lomb — Bausch Lomb Unternehmensform Incorporated Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Bausch & Lomb — Rechtsform Incorporated Gründung 1853 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Bausch, der — Der Bausch, des es, plur. die Bäusche, Diminutivum das Bäuschchen, Oberdeutsch das Bäuschlein. Überhaupt eine jede, besonders halbrundliche Hervorragung. Besonders. 1) Ein weicher Körper, der einige Kraft sich auszudehnen hat. So bedeutet Bausch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bausch + Ströbel — Maschinenfabrik Ilshofen GmbH+Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1967[1] Sitz Ilshofen, Deutschland Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • Bausch — der Bausch, e (Mittelstufe) ein Stück eines weichen Stoffes Beispiel: Sie hat die Tropfen mit einem Bausch Watte abgewischt …   Extremes Deutsch

  • Bausch — 〈m. 1u〉 1. Wulst, Verdickung 2. zusammengeknülltes Stück (Papier, Stoff, Watte), Knäuel (WatteBausch) 3. gefältelter Stoff od. Besatz (an Vorhängen, Kleidern) 4. 〈österr.〉 Umschlag, Kompresse ● in Bausch und Bogen 〈fig.〉 alles in einem (genommen) …   Universal-Lexikon

  • Bausch — bezeichnet etwas veraltet eine nach außen gewölbte Grenzlinie einen kleinen Ballen Bausch ist der Familienname folgender Personen: Andy Bausch (* 1959), luxemburgischer Filmregisseur Burkard Bausch (1656–1721/1723), fränkischer Mönch und Chronist …   Deutsch Wikipedia

  • Bausch — (dazu bauschen, bausen aufschwellen , aufbauschen übertreiben ) Sm Ausfaltung von Stoff, lockerer Knäuel (Watte usw.), Wulst per. Wortschatz arch. phras. (11. Jh.), mhd. būsch (selten), auch mit s, ahd. būsc Stammwort. Diesen und ähnlichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bausch — »lockerer Knäuel, Wulstiges«: Mhd. būsch »Knüttel, Knüttelschlag (der Beulen gibt); Wulst« gehört mit den unter ↑ Busen, ↑ böse, ↑ Pausback und ↑ pusten behandelten Wörtern zu der idg. Wortgruppe von ↑ Beule. Abl.: bauschen, sich »aufschwellen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bausch — und Bogen (ital. staglio, franz. en bloc), im ganzen, in runder Summe für ganze Partien Waren ohne Rücksicht auf Zahl, Maß, Gewicht, Qualität etc. Daher Bauschverkauf, Verkauf im ganzen; Bauschgebühren, die für eine Gesamtheit von Handlungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bausch — der; es, e / Bäu·sche; ein kleines, leicht zusammengedrücktes Stück eines weichen Materials (meist Watte) || K: Wattebausch || ID meist etwas in Bausch und Bogen ablehnen / verurteilen etwas als Ganzes ablehnen / verurteilen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”